Willkommen bei Sozialmanagement-FRA GmbH
Die Sozialmanagement-FRA GmbH mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist bundesweit als zertifizierter Anbieter im Bereich beruflicher Weiterbildung und Aktivierung tätig. Wir unterstützen Menschen mit sozialen, privaten oder gesundheitlichen Herausforderungen sowie mit multiplen Vermittlungshemmnissen auf ihrem Weg zurück in Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe. Unsere AZAV-zertifizierten Maßnahmen sind flexibel – als Online-, Präsenz- oder aufsuchendes Angebot – durchführbar.
Im Bereich der ambulanten Betreuung bieten wir eine zuverlässige Betreuung für Seniorinnen und Senioren in Hessen, Rheinland-Pfalz, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis – individuell, herzlich und fachlich kompetent.
Unser Slogan:
„Erfolg beginnt mit Verstehen. Wir gehen den Weg gemeinsam.“
Über uns
Die Sozialmanagement-FRA GmbH ist ein bundesweit anerkannter, AZAV-zertifizierter Anbieter im Bereich beruflicher Weiterbildung und Aktivierung. Unser Auftrag ist es, Menschen mit sozialen, privaten oder gesundheitlichen Herausforderungen sowie multiplen Vermittlungshemmnissen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt und zu gesellschaftlicher Teilhabe zu begleiten.
Ergänzt wird unser Angebot durch einen zuverlässigen ambulanten Betreuungsdienst für Seniorinnen und Senioren in Hessen, Rheinland-Pfalz, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis – mit individueller, wertschätzender Betreuung im eigenen Zuhause.
Unser Team besteht aus langjährig erfahrenen Fachkräften mit pädagogischem Hintergrund und interkultureller Kompetenz. Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ist unsere Stärke – sie ermöglicht uns, passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Lebenslagen zu entwickeln. Wir arbeiten nah am Menschen, praxisorientiert und mit einem hohen Anspruch an Qualität und Menschlichkeit.
Ihr AZAV-zertifizierter
Partner für berufliche Weiterbildung
Wir sind ein AZAV-zertifizierter Weiterbildungsträger und bieten unsere Maßnahmen bundesweit an.
Die Teilnahme ist flexibel und hybrid möglich – online, in Präsenz oder aufsuchend vor Ort, je nach Bedarf der Teilnehmenden.

